Supervision ist eine professionelle Beratungsform für Menschen in psychosozialen Berufen (Kinder- und Jugendarbeit, Behindertenpädagogik und Sozialarbeit, Aus- und Weiterbildung, Bildungsforschung und -evaluation, Managementberatung, Systemevaluation und Institutionsberatung) und ist Teil der in diesem Arbeitsfeld nötigen Maßnahmen zur Erhaltung der persönlichen Gesundheit und Psychohygiene.
In der Supervision richtet eine außenstehende Person den neutralen Blick auf Dynamiken am Arbeitsplatz, eröffnet alternative Handlungsperspektiven und mobilisiert innere Ressourcen zur Selbsthilfe.
Supervision ist der breit gefasste, zieloffene und begleitende Prozess der Reflexions- und Visionsarbeit. Im Einzelgespräch, im Team oder in der Gruppe wird die berufliche Situation reflektiert und die TeilnehmerInnen werden dazu befähigt, eigenständig damit verbundene Konflikte zu lösen und Herausforderungen zu meistern.
Ziel ist es, das allgemeine Wohlbefinden und den guten Umgang mit Kollegen und Kolleginnen sowie Klienten und Klientinnen zu fördern.
Außerdem begleite ich Berufsanfänger und Berufsanfängerinnen dabei, die nötigen inneren Ressourcen und Fähigkeiten zum Einstieg in das Feld zu entwickeln.
Ich unterstütze bei pädagogischen Entscheidungsprozessen und fördere die Steigerung der individuellen sozialen Kompetenz. Die Bewusstseinsbildung für die Problematiken der psychosozialen Berufe ist Ziel meiner Arbeit, ebenso wie die Rollenfindung und Positionsklärung in Gruppendynamiken am Arbeitsplatz.