Supervision
Supervision ist eine professionelle Beratungsform für Menschen in psychosozialen Berufen (Kinder- und Jugendarbeit, Behindertenpädagogik und Sozialarbeit, Aus- und Weiterbildung, Bildungsforschung und -evaluation, Managementberatung, Systemevaluation und Institutionsberatung) und ist Teil der in diesem Arbeitsfeld nötigen Maßnahmen zur Erhaltung der persönlichen Gesundheit und Psychohygiene.
In der Supervision richtet eine außenstehende Person den neutralen Blick auf Dynamiken am Arbeitsplatz, eröffnet alternative Handlungsperspektiven und mobilisiert innere Ressourcen zur Selbsthilfe.
Supervision ist der breit gefasste, zieloffene und begleitende Prozess der Reflexions- und Visionsarbeit. Im Einzelgespräch, im Team oder in der Gruppe wird die berufliche Situation reflektiert und die TeilnehmerInnen werden dazu befähigt, eigenständig damit verbundene Konflikte zu lösen und Herausforderungen zu meistern.
Ziel ist es, das allgemeine Wohlbefinden und den guten Umgang mit Kollegen und Kolleginnen sowie Klienten und Klientinnen zu fördern.
Außerdem begleite ich Berufsanfänger und Berufsanfängerinnen dabei, die nötigen inneren Ressourcen und Fähigkeiten zum Einstieg in das Feld zu entwickeln.
Ich unterstütze bei pädagogischen Entscheidungsprozessen und fördere die Steigerung der individuellen sozialen Kompetenz. Die Bewusstseinsbildung für die Problematiken der psychosozialen Berufe ist Ziel meiner Arbeit, ebenso wie die Rollenfindung und Positionsklärung in Gruppendynamiken am Arbeitsplatz.
Coaching
Neue berufliche Herausforderungen bedeuten Wachstum. Sie bringen eine Orientierungsphase mit sich, in der ein neuer Tätigkeitsbereich erschlossen wird und man sich in einer neuen Rolle situiert. Dies bedeutet oftmals, dass Hürden überwunden werden müssen.
Coaching richtet sich an Einzelpersonen mit neuen Aufgaben, die sich mit diesen oder anderen beruflichen Herausforderungen konfrontiert sehen. Coaching ist eine gute Möglichkeit, gelassen und sicher mit den Anforderungen an die eigene Persönlichkeit umzugehen.
Ich unterstütze dabei, Bilanz zu ziehen und eine Neuorientierung in der Berufs- und Lebensplanung zu ermöglichen. Coaching umfasst die begleitende Vorbereitung auf neue Aufgaben und die Stärkung der eigenen Kompetenzen. Das Hineinwachsen in neue Rollen und die Entwicklung der nötigen Ressourcen wird gezielt gefördert.
In meiner Coaching-Tätigkeit begleite ich Menschen zu einem bestimmten Ziel, und unterstütze sie dabei, auf dem Weg dorthin Klarheit über die neuen Aufgaben und Verantwortungen zu finden.
Wie bei der Supervision sollen durch spezifische Selbstreflexion Ressourcen für eigene Lösungsansätze geschaffen werden.
Meine Methode setzt sich zusammen aus dem systemischen Ansatz, Intuition, Aufstellungsarbeit und dem Entwickeln konkreter Maßnahmen.
Coaching ist für jede Berufsgruppe anwendbar, in der Menschen in sozialen Systemen, Teams und Organisationsformen zusammenarbeiten.

Bildung
Zusätzlich zu Supervision und Coaching biete ich im gesamten deutschsprachigen Raum (Österreich, Deutschland, Schweiz) die Organisation und Durchführung von Seminaren und Workshops zu Kommunikation, Konfliktmanagement, Zeitmanagement, Teamentwicklung, Mitarbeitergespräche, Kreativität und Visionsarbeit an.
Basierend auf meiner mehrjährigen Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirke ich auch selbst als Vortragende.
Bei Interesse schicke ich Ihnen gerne weitere Informationen und auf Anfrage auch Seminarkonzepte zu.
Weitere Informationen
coaching@bissmann.at
+43 676 52 21 158
Ungergasse 7, A-8020 Graz
Fotografie: Gerfried Guggi
Design und Entwicklung: Christin Bacher, Andreas Förster
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.